Durchfall beim Hund, genannt Diarrhoe, kann vorkommen und kann aufgrund vielerlei Ursachen entstehen. Nicht immer sind sie ernst, aber den Ernstfall von einer Magenverstimmung zu unterscheiden, fällt oft nicht einfach.
Wir möchten dir hier Tipps mit auf den Weg geben, was du tun kannst, wenn dein Hund Durchfall hat.
Ursachen für Durchfall beim Hund
Hier findest du Beispiele, die zu Diarrhoe führen können:
- falsches Fressen: z. B. Verdorbenes wie Aas oder aus der Mülltonne oder altes Hundefutter
- zu schnelle Ernährungsumstellung
- nicht artgerechtes Fressen: z. B. vom Menschenteller, Tomaten, Zwiebeln, Avocados, qualitativ schlechtes Hundefutter, Milch oder bestimmte Milchbestandteile
- zu große Futterportionen
- zu kaltes oder heißes Futter
- aus dreckiger Pfütze getrunken
- Tierfutterallergie: z. B. Konservierungsstoffe, Farbstoffe
- Giftstoffe / schädliche Substanzen: z. B. angeknabberte Pflanzen, Giftköder, Ratten- oder Pflanzengift
- Medikamente: z. B. Antibiotika
- Magen-Darm-Erkrankungen: z. B. Bauchspeicheldrüsenentzündung, bakterielle und / oder virale Magen-Darm-Infekte
- Autoimmunerkrankungen
- Parasitenbefall, Darmparasiten: z. B.. Spul-, Haken- und Peitschenwürmer
- (Virus-)Infektion
- Viruserkrankungen: z. B. Anaplasmose oder Ehrlichiose,
- Nieren- oder Leberschwäche
- hormonelle Erkrankungen
- Tumore / Krebs
- Marihuana
Was du tun kannst
Frisches Wasser
Das Beste, was du tun kannst, ist, deinem Hund viel frisches Wasser anzubieten, damit er nicht austrocknet. Am besten kochst du es vorher ab, damit mögliche Bakterien abgetötet werden.
Fasten und Schonkost
Weiterhin kannst du seine Selbstheilungskräfte mit Fasten und Schonkost unterstützen. Die ersten 12 bis 24 Stunden gibst du ihm nichts zu fressen. Dadurch verhinderst du, dass die Nahrung dem Körper Wasser entzieht und es durch die angegriffene Darmwandschranke zu Futtermittelallergien kommt.
Nach dieser Zeit (oder wenn du beim Tierarzt warst,) kannst du mit Schonkost beginnen, um die Darmflora aufzupäppeln. Über den Tag verteilt kannst du kleine Portionen füttern, das stresst den Magen nicht.
Für fünf Tage kannst du helles, weich gekochtes Hühnerfleisch geben. Dazu weich gekochten Reis und Hüttenkäse (wenn dein Hund Milchprodukte verträgt).
Durchfall entzieht dem Körper lebensnotwendige Vitamine und Mineralstoffe. Die Schonkost enthält nicht ausreichend davon, weswegen du nach fünf Tagen mit Nahrungsergänzungsmitteln arbeiten musst. Alternativ kannst du dir fertige Schonkost beim Tierarzt oder im Zoofachgeschäft kaufen.
Wenn sich die Verdauung normalisiert hat, beginnst du ab rund dem vierten Tag mit der Futterumstellung. Mische in kleinen Happen das normale Hundefutter unter die Schonkost. Das ziehst du über fünf Tage, bis dein Hund sein Normalfutter im Napf hat.
Kohletabletten
Kohletabletten bekommst du ebenfalls beim Tierarzt, im Zoofachgeschäft oder in der Apotheke. Sie können Giftstoffe aus dem Magen-Darm-Trakt adsorbieren. Sie solltest du ohnehin zu Hause haben, weil sie auch die erste Maßnahme sind, wenn eine Vergiftung vorliegt.
Die Behandlung mit Kohletabletten solltest du mit deinem Tierarzt absprechen, um nicht zu niedrig oder zu hoch zu dosieren. Weiterhin sind sie kein Allheilmittel und der Durchfallursache solltest du stets auf den Grund gehen.
Wann zum Tierarzt?
Viele stellen sich die Frage, wann sie zum Tierarzt müssen. Grundsätzlich gilt Durchfall zwei bis vier Tage – abhängig der Symptome – als unbedenklich.
Am nächsten Tag
- bei länger als drei bis vier Tage anhaltendem Durchfall
Sofort zum Tierarzt mit
- einem Welpen
- blutigem Durchfall
- Symptomen für Austrocknung
- wässrigem Durchfallüber 40°C Fieber
- Einstellungsproblemen von Fressen und Trinken
- häufigem Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Lethargie
- Unruhe
Anzeichen für Austrocknung sind, wenn die Maulschleimhäute deines Hundes klebrig, blass und trocken sind, du eine Hautfalte aufziehst und sie nur langsam wieder in Form kommt und / oder die Augen eingefallen wirken.
Als absoluter Notfall gilt dein Tier, wenn die Hautfalte stehen bleibt, die Beine kalt sind und er teilnahmslos wirkt.
Bauchschmerzen erkennst du an einer langsamen und steifen Bewegung, einem gekrümmten Rücken, Rückzug und / oder Aggression beim Anfassen des Bauches, einem anstrengenden Absetzen des Kots.
Tipp: Wenn du eine Hundeversicherung bzw. Hundekrankenversicherung hast, musst du dir nicht so viele Sorgen um die Kosten machen.
Fazit
Nicht immer musst du mit Durchfall beim Hund sofort zum Tierarzt. Bitte habe aber ein Auge darauf und beobachte es genau. Vor allem, wenn du unsicher bist, weil du noch nicht so erfahren bist, oder den Hund noch nicht gut kennst, geht besser zu früh als zu spät zum Tierarzt, um Schlimmeres zu vermeiden.