Ohren sind bei jedem Lebewesen wichtig, dass welche besitzt. Manche Tiere wie Katzen, Hunde, Fledermäuse oder Eulen sind allerdings mehr auf ihre Ohren angewiesen als andere. Um immer richtig gut hören zu können, sind gesunde und saubere Ohren wichtig, was unsere Tiere in der Regel ganz gut alleine schaffen. Allerdings kann es sein, dass die Ohrenpflege bei der Katze Unterstützung braucht. Wann das der Fall ist und wie die richtige Reinigung aussieht, erklären wir hier.
Selbst ist die Katze
Zu allererst möchten wir darauf hinweisen, dass Katzen ihre Ohrenpflege in den meisten Fällen selbst übernimmt. Dazu leckt sich Miezi die Pfote nass und wischt dann mit ihr über das Ohr – oder der Katzenkumpel schleckt genüsslich am Ohr. Bei gesunden und/oder jungen Katzen reicht das in der Regel vollkommen aus – ohne den Menschen haben sie schließlich auch keine anderen Möglichkeiten.
Allerdings gibt es Fälle, wie bei depressiven und/oder alten Katzen, die sich nicht mehr um sich selbst kümmern können oder wollen, speziellen Rassen, bei anderen Erkrankungen oder einem Fremdkörper, bei denen der Mensch nachhelfen muss, damit der empfindliche Hörsinn nicht gestört wird. Andernfalls drohen Ohrentzündungen.
Ohrenschmalz bei Katzen entfernen
Um das Katzenohr von Ohrenschmalz (Cerumen) zu befreien, gibt es spezielle Ohrreinigungsmittel in Form von Tinkturen oder Tropfen, die in den Gehörgang getröpfelt werden und den Schmutz lösen. Anschließend muss man als Halter den äußeren, weichen Teil des Ohrs ganz leicht massieren (zum Glück mögen das die meisten Katzen sehr gerne). Anschließend kann der zugängliche Bereich sanft mit einem sauberen Tuch abgewischt werden.
Eine Alternative sind Ohrentücher für Katzen. Dabei handelt es sich um Einmal-Feuchttücher, die bereits mit einer Lösung getränkt sind und mit denen sanft die Reinigung des Ohrenaußenbereichs möglich ist.
Absolute No-Gos bei der Ohrenpflege!
Schon bei der Ohrreinigung beim Menschen sind Wattestäbchen sehr umstritten, weil diese schnell zum Verletzungsrisiko werden können oder das Ohrenschmalz noch fester in den Gehörgang drücken. Was wir bei uns noch einigermaßen abschätzen können, wird bei der Umsetzung an der Katze nicht mehr so einfach. Deswegen sollte auf die Anwendung von Wattestäbchen bei der Ohrenpflege bei der Katze abgesehen werden!
Auch dürfen die Ohren keiner Gewalt ausgesetzt sein, ebenso wie Ersatzreiniger und keine zusammengerollten Papiertaschentücher etwas im Katzenohr zu suchen habenverwendet werden, weil es so zu Verletzungen kommen kann.
Wann der Tierarzt ran muss
Es gibt Fälle, bei denen die Ohrenpflege bei der Katze auf keinen Fall selbst vorgenommen werden sollte.
Bei folgenden Symptomen sollte es schnellstmöglich zum Tierarzt gehen:
- Penetranter Geruch
- Schwellungen
- Blut
- Rötungen
- Ständiges Kratzen
- Kopfschütteln
- Gleichgewichtsprobleme
Und am Ende
Wichtig ist, wenn die Ohrenpflege bei der Katze durchgeführt wird, immer ruhig zu bleiben, selbst wenn Miezi wild wird. Davor, währenddessen und vor allem hinterher ist es ratsam, Leckerlis zu füttern und Streicheleinheiten zu geben, damit diese die Prozedur mit etwas Positivem verbindet. Glücklicherweise geht die Ohrreinigung schnell und ist nicht allzu unangenehm.