Wie alt werden Katzen?

Vor der Anschaffung eines Haustieres sollten verschiedene Faktoren bedacht werden. Neben den laufenden Kosten, der Urlaubsbetreuung und den Eigenschaften gilt es auch zu überlegen, ob man bereit ist, die Lebenszeit eines Tieres verantwortlich zu sein. Bei Letzterem besteht ein großer Unterschied zwischen einem Hamster und einer Katze. Wer mit dem Gedanken spielt, eine Fellnase zu adoptieren, fragt sich unweigerlich, wie alt Katzen werden.

Diese Frage beantworten wir gerne.

Katzenalter abhängig von den Umständen

Katzen haben laut der Allgemeinheit eine Lebenserwartung von etwa 20 Jahren – leider trifft das aus sehr unterschiedlichen Gründen nicht mehr zu. Vor allem aber kommt es auf die Lebensumstände einer Katze an, weswegen die Lebenserwartung sehr unterschiedlich ausfällt.

So sagt man, dass Straßenkatzen meist vier bis fünf Jahre alt werden, da diese vielen Gefahren ausgesetzt sind. Dazu zählen nicht nur Auto und Fressfeinde, sondern auch böse Menschen, andere Katzen und giftige Dinge, die sie fressen könnten. Hinzu kommt ein gewisser Stressfaktor durchs Jagen, Aufpassen, Scheuchen, Erschrecken und einiges mehr.

Eine etwas höhere Lebenserwartung haben Freigänger, die durchschnittlich 10 bis 12 Jahre alt werden. Der Grund hierfür ist, dass sie alles das tun können, was eine „Wildkatze“ machen darf, aber zusätzlich Schutz zu Hause suchen sowie von Tierarztbesuchen und netter Umsorgung profitieren können.

Demnach haben Wohnungskatzen die höchste Lebenserwartung mit bis zu 15 Jahren. Diese sind keinerlei Gefahren außer den typischen zu Hause ausgeliefert, die aber von verantwortungsvollen Haltern auf ein Minimum reduziert werden (z. B. Tod durch gekippte Fenster oder giftige Pflanzen). Zudem ist das Stresslevel niedrig, Erkrankungen werden meist schnell erkannt und behandelt und verantwortungsvolle Halter achten auf ein hochwertiges Katzenfutter (z. B. Macs, Catz, Carny etc.).

Katzenalter richtig berechnen

Ein Sprichwort sagt, dass eine Katze sieben Leben hat, weswegen viele Menschen denken, dass ein Katzenjahr sieben Menschenjahren entspricht. Das ist aber falsch.

Die richtige Rechnung ist, dass die ersten beiden Katzenjahre mit je 24 Menschenjahren berechnet werden und jedes weitere mit vier Menschenjahren.

Rekordkatzen

Die älteste Katze der Welt heißt Creme Puff. Sie wurde 38 Jahre und drei Tage alt, bis sie starb. Die zweitälteste Katze schaffte immerhin 34 Jahre und zwei Monate, die drittälteste war „Nutmeg“ mit knapp 32 Jahren.